





Hallo!
Legasthenietrainerin und Lerndidaktikerin
(EÖDL-geprüft), Lern- und Gedächtniscoach
- so lautet die offizielle Bezeichnung.
Doch ich sehe mich mehr als eine Wahrnehmungsforscherin.
Ich möchte wissen, wer Du bist.
Ich werde Dir helfen, herauszufinden, auf welche individuelle Art und Weise Dein Gehirn funktioniert, wie Deine vorwiegende Denkweise ist, wie Du unterschiedliche Informationenen aufnimmst, verarbeitest, speicherst und wie Du sie wieder abrufen kannst.



Werdegang und Motivation
1977 in Graz geboren, hab ich dort meine gesamte Schulzeit verbracht. Nach meinem Biologiestudium und Arbeit in einem medizinischen Labor des AKH in Wien bin ich 2007 nach Graz bzw. nach Thal zurückgekehrt. Hier lebe ich seither zusammen mit meinen 3 Kindern und mehreren Hunden, Schweinen, Hühnern und einer Katze.
Mein Warum….
Während meiner langjährigen Arbeit als Tierschutzlehrerin in der gesamten Steiermark habe ich ca. 200 verschiedene Schulen und dementsprechend viele Unterrichtsmethoden kennengelernt.
Immer wieder habe ich es erleben dürfen, dass die vermeintlich schlechten SchülerInnen, die sogenannten „Problemkinder“, diejenigen waren, in denen sich ein unglaubliches Potential verbarg. War es ihre unerwartete, unkonventionelle Art, Sachverhalte aus völlig neuen Blickwinkeln zu betrachten, ihre ausgeprägte Empathiefähigkeit oder ihre Tiefgründigkeit, die mich wieder und wieder überrascht hat. Und immer wieder waren das diejenigen SchülerInnen, die „sich besonders schwer taten“ in den klassischen Schulfächern. Diejenigen, deren Art zu denken und zu lernen, es ihnen schwer machte, in unserem recht unflexiblen Schulsystem zu bestehen.
Parallel hatte eines meiner Kinder mit einer ausgeprägten Mathematikschwäche zu kämpfen und ein weiteres mit Legasthenie. Also 2 intelligente Kinder, die sich seit ihrer Volksschulzeit mit der Schule plagten und bei denen die zugrundeliegende Problematik erst sehr spät erkannt wurde.
Vor allem bei meiner kleinen Tochter wurde mir im Nachhinein klar, dass die Anzeichen für ihre Legasthenie schon während der Kindergartenzeit mehr als offensichtlich waren. Sie hätte sich so viel leichter getan, wenn ihre Schwäche schon damals erkannt worden wäre - dann hätten wir damals schon damit begonnen, jene Sinneswahrnehmungsbereiche, die direkt mit dem Lesen und Schreiben zu tun haben, auf spielerische Art und Weise zu trainieren.
Mein Ziel...
Ich möchte Hilfe anbieten und Mut machen.
Individuelle Unterstützung anbieten, damit jedes Kind und jedeR Jugendliche die Möglichkeit bekommt, sich mit seinem ureigenen Potential so gut wie möglich in unserem bestehenden System zurechtzufinden.
Ich möchte Mut machen, sich mit seiner eigenen Art der Wahrnehmung und Lernfähigkeit auseinanderzusetzen, um zu erkennen, dass sich so gut wie hinter jeder vermeintlichen „Schwäche“ eine mindestens genauso große Stärke verbirgt.
Jedes Gehirn ist perfekt, und ich bringe Dir bei, wie Du es am besten nutzt. :)
